Ich habe mir ja kürzlich auch einen Twitter-Account zugelegt und mich gefragt, wie ich denn nun Das Gezwitscher der Anderen™ verfolgen kann, ohne ständig auf auf Twitter schauen zu müssen. Die Antwort war schnell gefunden – TweetDeck. Ein Layout und Design nach meinem Geschmack. Ziemlich intuitiv und kaum Bugs. Obwohl sich TweetDeck z.Zt. noch im Beta-Stadium befindet, bin ich jetzt schon Fan. Hier ein paar Videos:
Und für die fetten Kapitalistenschweine unter Euch *hust*:
So, nun widme ich mich mal wieder der Suche nach einem geeigneten Hoster, der mich anonym registriert und zugleich günstig ist. Danach muss noch ein neues Wordpress- oder Joomla-Template gefunden werden und dann geht’s ans Designen. Es ist also noch jede Menge zu tun.
Oi! :-)
cyberpunk
hatte das auch auf meinem windows rechner. bei pidgin und bei vielen anderen IM clients gibts plugins die tweets als nachricht anzeigen. find ich persönlich besser, da kein anderes prog extra laufen muss.
Um „nur“ auf dem Laufenden zu bleiben, ist das sicherlich eine gute Sache. Bei TweetDeck finde ich es halt super, dass man quasi alles von dort aus steuern kann (re-tweet, folgen, entfolgen, direkte Nachrichten schicken und unzählige Funktionen mehr). Man braucht sich eigtl. gar nicht mehr direkt auf Twitter.com einloggen.
Um geschützte Twitter-Accounts zu folgen, muss man die Anfrage zum Folgen direkt auf der Twitter-Seite stellen. Gleiches gilt für eben jene Personen, die Ihre Tweets schützen: Diese müssen die Anfragen ihrer potenziellen Follower direkt auf Twitter.com bestätigen.
Da sich TweetDeck jedoch noch im Beta-Stadium befindet, werden solche Dinge vllt. bald implementiert – we‘ll see.